Bist du bereit für deinen Instagram Online Shop?

Bist du bereit für deinen Instagram Online Shop?

Blog

Darum brauchst du einen Instagram Online Shop

Online Shopping ist mehr und mehr auf dem Vormarsch, denn das Internet hat keine Öffnungszeiten. 85 % der Menschen geben an, dass dies der Hauptgrund für sie ist, Online zu kaufen (Quelle: KPMG). 

Nicht zuletzt ist dadurch der Umsatz im E-Commerce innerhalb der letzten 20 Jahre auf 59,2 Millionen Euro gestiegen. Und das nur im Business to Consumer Bereich. (Quelle: Statista)

Das ist prima. Das ist aber für dich als Unternehmer gleichzeitig eine Herausforderung. Denn auch im E-Commerce steigt der Wettbewerb und du willst deinen Kunden ein einfaches Einkaufserlebnis und eine unvergessliche Customer Experience mit deiner Marke bieten. 

Seit Ende Mai diesen Jahres kannst du nun ein personalisiertes Shopping Erlebnis für deine Kunden erstellen. Über eine Microsite lässt sich der Online Shop mit Facebook und Instagram einrichten. 

Quelle: Instagram

Wie du deinen Instagram Online Shop individualisierst

  1. Texte, Farben, Headerbilder 

Das ermöglicht es dir Texte, Farben und Headerbilder anzupassen. Diese Chance solltest du nutzen! So kannst du nicht nur dein Branding verdeutlichen, sondern auch besser auf deine Zielgruppe eingehen. Es ist sogar möglich, Männern und Frauen jeweils verschiedene Shops anzeigen zu lassen. 

Männer geben online 68 % mehr aus als Frauen (Quelle: KPMG). 

Während Frauen sich gern durch online Shops treiben lassen, kaufen Männer gern effizient und in größeren Mengen ein. Dabei geben sie durchschnittlich 220 USD pro Transaktion aus. Frauen nur 151 USD. Das liegt auch daran, dass Männer eher höherpreisige Artikel kaufen und Frauen in der Regel vermehrt Kosmetika und Lebensmittel! 

  1. Mobile first!

Moment, was beduetet das nochmal? Klar, wenn wir im Büro sind, dann nutzen wir unsere Computer oder Laptops aber außerhalb nutzen wir fast ausschließlich unsere Handys und jetzt mal ehrlich, wie oft hast du dir auf deinem Laptop schon Instagram angeschaut? Das lässt sich vermutlich an einer Hand abzählen. Tatsächlich werden sich 95.1 % der Ad Impressions in der mobilen Version angesehen (Quelle: socialbakers).

Instagram und Facebook haben mobile first nun optimiert. Das bedeutet in der mobilen Version werden die Apps nun immer besser. Nutzer haben die Möglichkeiten direkt über die App zu kaufen und es gibt keine Ladezeiten mehr. 

  1. Commerce Manager

Der Commerce Manager wurde überarbeitet und bietet nun einen viel größeren Funktionsumfang. Moment mal, was bedeutet das eigentlich für dich? 

Ziel ist es alles miteinander zu verbinden: WhatsApp, Facebook und Instagram. Ein Kunde kauft dein Produkt über Instagram? Prima, dann kannst du ihm Updates über WhatsApp senden. Das ist das Ziel von Facebook, alles miteinander zu vereinen.  

  1. Produkte im Live Feed markiere

Bisher war es problemlos möglich deine Produkte in einer Instagram Story oder in in einem Post in deinem Feed zu markieren. Für dich als Unternehmen ist das ein großer Vorteil, denn Videos haben eine wesentlich höhere Interaktionsrate. 82% der Nutzer ziehen ein Live Video einen Social Media Post vor. 

Jetzt kannst du z. B. ein Q&A zu deinen Produkten machen und nicht nur direkt die Fragen deiner Community beantworten, sondern auch direkt deine Produkte im Live Feed markieren. 

Du freust dich über all die neuen Benefits, aber hast noch gar keinen Instagram Shop? Dann lies weiter und wir zeigen dir wie es geht.

Hast du schon einen Instagram Online Shop, möchtest aber nun wissen was dich die Zusammenarbeit mit einer Agentur kostet? Dann geht’s hier für dich weiter.

Kein Problem, das ist ganz leicht.

Wir zeigen dir wie du in ein paar Steps deinen eigenen Instagram Online Shop einrichtest

  1. Business Account anlegen

Um deinen Instagram Online Shop für Instagram einzurichten benötigst du zu Beginn einen Business Account. Solltest du ausschließlich Dienstleistungen anbieten, dann kannst du diese Option leider noch nicht nutzen. 

  1. Produkte und Produktkatalog einrichten

Verknüpfe dein Instagram Profil mit dem Facebook Katalog. Wähle dafür “E-Commerce” aus und übertrage Daten wie z. B. Artikelnamen und Preise in deinen Shop. 

 So übertragen sich die Informationen wie Artikelnamen und Preise auf deinen Shop.

  1. Überprüfung

Für die Überprüfung brauchst du etwas Geduld. Ein paar Tage bis hin zu ein paar Wochen. 

Wenn dein Shop erfolgreich in deinen Business Account eingebunden wurde, dann siehst du auf deinem Profil  den Menüpunkt “Shopping.

  1. Markierungen

Nun ist es Zeit für den letzten Schritt. Damit alles reibungslos läuft, solltest du die Produkte mit  deinen Fotos im Feed verknüpfen. 

Die ganze Einrichtungen des Shops läuft kostenlos, du solltest nur etwas Zeit mitbringen, damit du alles fehlerfrei miteinander verknüpfst und es keine Komplikationen für deine Kunden gibt, wenn sie auf deinen Shop möchten. 

Durch die Verbindung deines Instagram Feeds und deinem Online Shop erleichterst du deinen Kunden den Schritt zum Kauf und erhöhst damit auch deine Chancen auf einen höheren Umsatz. Deine Kunden werden nun in ihrer Customer Journey “weniger gestört” und dafür lohnt sich der kleine Aufwand auf jeden Fall.

Instagram wird sich nicht in eine 100%-ige Vertriebsplattform wandeln, dennoch bietet die Plattform großes Potenzial. Besonders kleine Unternehmen können von der neuen Shop Funktion profitieren und unabhängig mit wenig Aufwand einen Instagram Online Shop erstellen.