Du arbeitest mit Dynamischen Creatives? So muss dein dreistufiger Testflow aussehen!
Wer Kampagnen schaltet weiß: Es geht alles übers testen testen, testen! Welche Farben, welche Creatives, welche Überschriften und welche Schriftgröße? Wer sich damit schon auskennt weiß, dass Splittest Verfahren in der Regel das “go to” sind. Aber wer sich damit auskennt weiß auch, dass diese sehr aufwendig sind.
Das Gute ist, dass du auch Facebook Dynamic Creatives nutzen kannst, um zu testen. Dann ist dein Ergebnis nicht ganz so aussagekräftig wie nach einem Split Test Verfahren, aber du sparst eine Menge Zeit.
Dynamische Anzeigengestaltung aktivieren
Frei nach dem Motto: “Möge der bessere gewinnen”, sorgt die dynamische Anzeigengestaltung dafür, dass der Testsieger angezeigt wird. Wie funktioniert das? Du gehst all in und packst alles was du hast rein: Verschiedene Creatives, Schriftarten, Farben und Überschriften. Durch die Aktivierung der dynamischen Anzeigengestaltung werden all diese unterschiedlichen Varianten deiner Ad miteinander verglichen und die Beste ausgewählt.

Klingt easy, oder? Ist es auch abgesehen von einer Kleinigkeit. Du musst dringend darauf achten, dass auch wirklich alle “Bausteine” deiner Ad zusammen passen..
Du kannst dafür den Quick Creation Modus nutzen. Hier lassen sich verschiedene Texte, Bilder und CTAS hinterlegen, aber nur eine URL.
Maximal 30 Elemente lassen sich hinzufügen. Darunter bis zu zehn Bilder/Videos, fünf Textoptionen, fünf Überschriften, fünf Link-Beschreibungen und fünf CTA-Buttons.
Klingt ein bisschen nach Chemiebaukasten? Ist es auch, denn wenn du nicht dafür sorgst, dass am Ende alle einzelnen Elemente zusammenpassen, fliegt es dir um die Ohren.
Analysiere die Ergebnisse
Bevor du den nächsten Test mit deiner Kampagne startest, ist es wichtig die Ergebnisse zu analysieren.

Im Werbeanzeigenmanager unter “Aufschlüsselung nach dynamischen Werbeelement” kannst du dir die Aufschlüsselung über die besten Elemente anzeigen lassen und dann deine perfekte Anzeige daraus erstellen.
Jetzt fragst du dich bestimmt wie Facebook das wertet? Facebook richtet sich dafür nach der Variante mit den geringsten Kosten in der Auslieferung.
Die Umwandlung
Wenn du nun weißt, wie die optimale Ad aussieht, dann möchtest du diese wahrscheinlich auch in anderen Anzeigengruppe nutzen. Sicherlich kannst du diese Ad nun einfach nachstellen, aber das kostet dich Zeit, Geld und es können sich auch Fehler einschleichen. Daher raten wir dir dazu sie einfach umzuwandeln.

Deshalb erklären wir dir jetzt, wie du aus einer dynamischen Anzeige eine normale Werbeanzeige machst.
- Öffne die Vorschauversion deiner Dynamic Creative Ad
- Klicke auf “Facebook Beitrag mit Kommentaren”
Du siehst nun entweder
→ all deine Anzeige Kombinationen
→ deine Top 10 Anzeigenkombination
Wenn du mehr als 10 Anzeigen Kombinationen hast, dann wird Facebook dir ein Ranking mit deinen besten Anziegnekombnationen erstellen und die anderen außen vor lassen.
Wenn du nun deine favorisierte Anzeige ausgesucht hast, kannsts du dir über den Timestamp den Permalink holen.
Die ID des Anzeige musst du später in den Texteditor eingeben. Du kannst sie dir einfach aus der URL deines Browsers rauskopieren. Auf diesem Weg lässt sich deine Dynamic Creative Ad Kombination auch als normale Anzeige in anderen Kampagnen nutzen.
Im nächsten Schritt musst du eine neue Kampagne erstellen und dann auf das “mehr” Symbol klicken, damit du deine kopierte Dynamic Creative Ad einfügen kannst. Nun hast du aus deiner Dynamic Creative Ad eine normale Ad erstellt!

Falls du noch Fragen dazu hast, kontaktiere uns gern und nebenbei keine Sorge, der Social Proof bleibt bestehen!