Was kostet eine Facebook Agentur? Erstmal möchte ich einen grundsätzlichen Punkt vorweg nehmen was ich in diesem Beitrag beantworten werde (klicke auf den einzelnen Punkt um direkt dorthin zu gelangen):
Wie werden Agenturen für Facebook Werbung bezahlt?
Wie ergeben sich preisliche Unterschiede?
Du solltest diesen Blog Artikel lesen wenn ich richtige liege dass du folgendes suchst:
a) Preise von Agenturen die deine Facebook/Instagram Werbung für dich übernehmen!
b) Preise von Agenturen die deine Facebook Seite oder Instagram Account für deinen Feed übernehmen!
c) Preise von Agenturen die beides übernehmen!
Also los gehts! Bereit?
Wie werden Agenturen für Facebook Werbung bezahlt?
a) Prozentuale Bezahlung nach Account Spendings
Das am häufigst verwendete Abrechnungsmodell ist die prozentuale Bezahlung nach AdSpend auf Facebook/Instagram.
Was bedeutet Adspend?
Wenn Marketer vom Adspend sprechen bedeutet das nichts anderes als die Kosten auf der Werbeplattform. Du gibst 5.000€ pro Monat auf Facebook aus? Also hast du einen Adspend von 5.000€!
Im Durchschnitt verlangen Agenturen monatlich zwischen 10 und 20% des Adspends eines Accounts.
Berechnungsbeispiel
Gibst du pro Monat 1.000€ für Werbung auf Facebook aus und hast eine Agentur die nach deinem AdSpend bezahlt wird, müsstest du 100€ (10%) bzw. 200€ (20%) an die Agentur bezahlen.
Vorteile
Gerade bei kleineren Budgets bleiben deine Kosten für eine Agentur übersichtlich und klein. So kannst du sicher sein, dass du nicht wirklich hohe Beträge an eine Agentur abgeben musst bevor du nicht siehst dass du positive Ergebnisse hast.
Nachteile
Je kleiner der Betrag für die Agentur, desto unwahrscheinlicher ist es, dass man jemanden aus der Agentur bekommt die/der viel Skills hat. Ist ja auch logisch, großartiges Talent lässt sich schwer von 200€ pro Monat bezahlen. Alternativ wird die Agentur dann natürlich versuchen so viel Geld wie nur möglich auszugeben um eben mehr Umsatz für sich selbst zu generieren.
Spendings im Vertrag festhalten
Um dein Unternehmen abzusichern halte die ausgemacht Werbekosten unbedingt vertraglich fest. Im besten Fall hast du Stufenmodelle festgelegt ab welchen Punkten die Agentur das Werbebudget erhöhen darf und wann nicht.
Und dann der Punkt der variablen Kosten. Für mich persönlich ist es immer besser fixe Kosten zu haben mit denen ich arbeiten kann, als variablen die ich nicht einschätzen kann. Für andere kann es aber natürlich auch ein Vorteil sein die Kosten flexibel zu halten.
Achte auf den Leistungsumfang!
Bei niedrigen Preisen übernimmt die Facebook Agentur meist NUR die Account Betreuung für die Anzeigen! In den seltensten Fällen erstellt die Agentur dann selbst Werbung. Und wenn eine Agentur für 1.000€ im Monat die Betreuung des Accounts und die Erstellung von Werbeanzeigen übernimmt solltest du extrem skeptisch sein – denn da ist irgendwas faul!
Und wenn du jetzt sagst: Wir können selbst ein paar Anzeigen Inhouse erstellen, dann solltest du dir unbedingt diesen Artikel von uns durchlesen ->
Eine weitere Möglichkeit eine Agentur zu bezahlen ist nach einem reinen Performance Modell. Das bedeutet, du bezahlst die Agentur nur, wenn sie gewisse Ziele erreicht und vorher fliest kein einziger Cent. Agenturen haben es sich zum Großteil selbst zuzuschreiben, dass viele Unternehmen sie nur nach einem Performance Modell bezahlen wollen, weil sich unsere Zunft in der Vergangenheit sicher nicht mit Ruhm bekleckert hat.
Berechnungsbeispiel
Dein Ziel ist es für jeden Euro, den du investierst drei Euro Umsatz zu generieren. Das bedeutet also dein Ziel ist ein ROAS von 3.
Was bedeutet ROAS?
ROAS bedeutet “Return on Adspend”! Das heißt den Umsatz den du aus deinem Werbebudget erwirtschaftest.
Beispiele:
2.000€ Umsatz / 1000€ Kosten = 2 ROAS
50.000€ Umsatz / 13.000€ Kosten = 3.84 ROAS
Vorteile
Der größte Vorteil ist, dass dein Unternehmen auf den ersten Blick kein finanzielles Risiko eingeht, sondern das gesamte Risiko nur bei der Agentur liegt, die erst dann bezahlt wird, wenn man die Ziele auch erreicht hat.
Nachteile
Ähnlich wie bei der prozentualen Beteiligung, nur noch extremer, wird man kaum eine Agentur oder gar Freelancer bekommen, die rein Performance basiert arbeiten. Jemand, der sich bereits bewährt hat, ein Portfolio besitzt und nachweislich Skills besitzt, muss nicht erst mal kostenlos arbeiten. Und das würdest du selbst auch nicht wollen.
Und jetzt vielleicht der wichtigste Punkt:
Wer oder welche Agentur glaubst du, arbeitet erstmal für lau, in der Hoffnung irgendwann Geld zu verdienen?
Genau! Die Agentur, die noch nichts gerissen, kaum Kunden hat oder nicht erfolgreich ist. Das wiederum zieht für mich den größten Nachteil mit sich. Geld ist die eine Sache und Kosten sparen ist gerade in unserem Land ja äußerst beliebt. Aber wenn man mit der falschen Agentur zusammenarbeitet oder nicht die richtigen Mitarbeiter hat, verliert man nicht nur Geld. sondern schlimmer noch – Zeit! Während deine Konkurrenz immer mehr an Boden gutmacht und deutlich schneller ist, musst du vielleicht nichts für deine Agentur bezahlen, weil sie nicht die angeforderten KPIs erreichen, aber was bringt dir das? Am Ende hast du keinen Erfolg und viel Zeit verloren.
c) Monatlicher Flat Retainer
Die Lösung, die wir auch bei BOY & MAN verwenden. Wenn du mehr wissen möchtest warum wir nicht mehr nach AdSpend abrechnen. Dann geht’s hier entlang.
Ein monatlicher Flat Retainer bedeutet, dass die Agentur ein Fixum jeden Monat bekommt, die sie für ein gewisses Leistungsspektrum verwendet. Hier gibt es noch mal die Unterschiede in der Flexibilität der Agentur.
Am Ende des Tages heißt für einen Kunden wenn er einen fixen Betrag jeden Monat an eine Agentur abgibt, dass sie/er ein bestimmtes Zeitkontingent bei der Agentur bucht. Je nach Transparenz der Agentur werden die Stunden offen kommuniziert oder eben nicht.
Berechnungsbeispiel (anhand von BOY & MAN)
Wenn man BOY & MAN als Facebook Agentur Partner haben möchte, hat man grundsätzlich drei Retainer Optionen!
Social Advertising Mentoring Paket
Sagen wir, du hast ein Inhouse Team, dass aber nicht performed und du brauchst Hilfe?
In diesem Fall bieten wir für 499€ pro Monat ein Mentoring Programm an, bei dem dein Facebook Account Manager direkt mit einem unserer Experten zusammenarbeitet.
Social Advertising Esenziell Paket
Für 5.000€ im Monat bieten wir Flat unser Essenziell Paket an, was die komplette Betreuung der Social Ads Kampagnen beinhaltet. Mit der Zeit haben wir immer mehr gelernt, dass die Werbeanzeigen selbst eine immer größere Rolle spielen. Das liegt auf der einen Seite daran, dass immer mehr Menschen auf Facebook werben, auf der anderen das Video in den letzten Jahren durch die technische Entwicklung immer wichtiger wird. Gerade auf Facebook und Instagram ist der visuelle Aspekt entscheidend. Deshalb unterstützt unser Creative Director in diesem Paket dein Content Team mit Consulting und Feedback.
Social Advertising Premium Paket
Ab 9.000€ bieten wir unseren Kunden an, mit unserem gesamten Social Ads Team, zu arbeiten. Das bedeutet, wir übernehmen die gesamten relevanten Social Werbeaccounts, erstellen aber auch die Anzeigen – also den Content. Dieser Service ist unser beliebtester Retainer, einfach aus dem Grund,weil wir hier wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren. Und nicht nur das! Wir glauben, dass das was nach dem Klick auf die Anzeige mindestens genau so wichtig ist wie das davor! Also haben wir Website Optimierungsexperten mit an Board, die in diesem Paket an Landing Page Optimierungen und co. bauen!
Vorteile
Die Vorteile eines fixen monatlichen Retainer ist, dass man seine Kosten natürlich kennt. Selbst wenn man sein Werbebudget extrem skaliert, bleiben die Agenturkosten in der Regel gleich (außer man möchte jetzt 100 Ads mehr im Monat und möchte auf Fernseh Niveau jeden Monat shooten).
Des Weiteren hat man ein fixes Team dass sich nachhaltig mit der Marke beschäftigen und diese verstehen kann. Das mag in den ersten zwei Monaten vielleicht noch keine Rolle spielen, langfristig gesehen aber einen riesigen Unterschied machen.
Nachteile
Gerade bei talentierten oder bekannteren Agenturen die Premium Preise aufrufen braucht man Mut Geld in die Hand zu nehmen. Dieser Mut ist natürlich nicht immer vorhanden. Und auch hier kann man auf die Nase fallen.
Pro Tipp für uns (wichtig!)
Drei Punkte, die einen echten Unterschied machen können!
Stelle das aufgerufene Budget ins Verhältnis zu den aktuellen Kunden der Agentur:Wenn du bereit bist 9.000€ – 15.000€ jeden Monat in ein Team zu investieren, was für dich sehr viel Geld ist, die Agentur aber neben dir, Kunden wie Mercedes, Coca Cola und Starbucks bedient, hast du schlechte Karten die besten Leute aus der Agentur zu bekommen. Weil die 9.000€ die für dich viel sind, für die Agentur vielleicht nur ein Bruchteil ausmacht was andere Kunden bezahlen.
Verhandel einen Mix aus Fixum und Performance:Wie oben bereits angesprochen arbeitet niemand Erfolgreiches einfach mal so umsonst. Wenn man allerdings ein angemessenes Fixum bezahlt (Beispiel 80/20) und den Rest an die Performance hängt, sodass die Agentur am Ende mehr verdienen kann als über das eigentliche Fixum, ist das sicher sehr spannend für beide Parteien!
Niemals einen Jahresvertrag unterschreiben:Nicht nur bei Retainer Deals! Unterschreibe nie einfach so einen 1 Jahres Vertrag bei einer Agentur. Es gibt so viele Dinge, die in einem Jahr passieren können. Stell dir vor du steckst noch 9 Monate in einem Vertrag, aber dein Ansprechpartner, den du extrem schätzt, verlässt die Agentur und der Ersatz ist deutlich schwächer.
Wir geben Kunden beispielsweise die Möglichkeit am Start einer Zusammenarbeit nach dem ersten und nach dem dritten Monat, ohne Kündigungsfrist zu kündigen. Danach gibt es eine 3-Monatige Kündigungsfrist.
Wie ergeben sich preisliche Unterschiede?
Wie bereits oben bei den Abrechnungsmodellen beschrieben, ergeben sich bei Facebook Agenturen die Unterschiede aus verschiedenen Punkten. Sprechen wir nochmal im Detail über die Wichtigsten:
a) Betreut die Facebook Agentur lediglich die Performance Accounts oder erstellt sie auch Ads?
Pro Tipp von uns
Wenn deine Agentur Content für dich erstellt, besprich vorab, ob du diesen auch für deine Facebook-Seite oder deinen Instagramfeed verwenden kannst. Im besten Fall ist deine Agentur so cool und stellt dir zusätzlichen Content bereit, der beim Shooten/Erstellen der Ads entstanden ist.
b) Welche Referenzen hat die Agentur?
Natürlich kommen die größten Unterschiede mit den Namen und Resultaten die eine Agentur unter ihrer Flagge hat. Hier ist aber wie bereits oben erwähnt darauf zu achten, dass nicht alles Gold ist, was glänzt! Wenn du also zu einer Agentur gehst, die bereits mit den Riesen arbeitet, glaube nicht das du für wenig Budget das A-Team bekommst.
c) Brauchst du jemanden der deine Facebook Seite und Instagram Feed betreut oder nur die Werbemaßnahmen?
Viele glauben immer noch Facebook oder Social Media generell wäre was für “junge” Leute. Darüber haben wir bereits in einer unserer Podcast Folgen gesprochen :
Du brauchst in jedem Fall ein Community Management (im besten Fall intern) bzw. einen Mitarbeiter der sich um deine Social Media Accounts kümmert! Wie wird deine Marke in Stories präsentiert? Wie oft wird gepostet? Beantwortest du die Fragen deiner potenziellen- und bereits vorhanden Kunden? All das ist elementar wichtig! Die Stimme eines Kunden hat einen ganz anderen Stellenwert als früher. Kunden werden gehört! Du kümmerst dich nicht richtig um sie? Dann wirst du das in Kommentaren und Bewertungen zu hören bekommen. Was sich wiederum auf deinen Umsatz auswirken wird.
Fazit
Wenn du dir ein richtiges Facebook / Social Media Team leisten kannst, solltest du jetzt investieren! Zeit ist mindestens genau so wichtig wie Geld. Und das schlimmste, was dir passieren kann, ist Monate zu verschwenden darauf zu hoffen, irgendwann Ergebnisse zu bekommen. Wenn du allerdings nur wenig Budget zur Verfügung hast, überdenk deine Prioritäten! Wie wichtig ist Wachstum über Facebook/Instagram? Ggf. musst du dir zum Start selbst was drauf schaffen, um die ersten Schritte zu gehen, bevor du dir eine Agentur holst.
Wenn du mit uns über deine Herausforderungen sprechen möchtest, klick einfach hier auf den Chat oder kontaktiere uns.
1. Was ist der View CPM, oder auch TKP genannt, eigentlich? CPM bedeutet übersetzt: Cost per Mille oder / TKP: Tausend-Kontakt-Preis Dies bezieht sich auf 1000 individuelle Personen, welche ein […]
Lizenzgebühren, Prozesskosten und ein Haufen Ärger. Für einige Unternehmen ist das, neben einer misslungenen Social Media Kampagne, Realität. Das ist kein Einzelfall. Es gibt bereits Anwälte, die sich auf den Rechtsstreit […]
Die letzten Monate waren geprägt von Unsicherheiten, Existenzängsten und psychischer Belastung – und es gibt viele Branchen, die können auch jetzt noch nicht aufatmen. Fast jeder Unternehmer hat Sorgen darüber […]
Erst vor Kurzem wurde die Instagram Online Shop Funktion hinzugefügt, das bedeutet, dass du dir nun über Instagram/ Facebook einen eigenen Online Shop erstellen. Doch bevor du dich nun daran […]
Du arbeitest mit Dynamischen Creatives? So muss dein dreistufiger Testflow aussehen! Wer Kampagnen schaltet weiß: Es geht alles übers testen testen, testen! Welche Farben, welche Creatives, welche Überschriften und welche […]
Wenn du dich bereits mit Facebook und Instagram Ads auseinandergesetzt hast, dann weißt du, dass Social Media Plattformen eine große Rolle spielen und mehr und mehr an Beliebtheit gewinnen. Sie […]