Influencer Marketing Agentur – Preise

Influencer Marketing Agentur – Preise

Blog

Wenn du diesen Artikel liest, dann weißt du wahrscheinlich wichtig Influencer Marketing ist. Und dann weißt du auch, dass es mittlerweile unablässig ist. Wer etwas anderes behauptet, hat wahrscheinlich auch behauptet, dass sich das Internet nicht durchsetzen wird. Während also klar ist, wie wichtig Influencer Marketing ist, gibt es eine Sache die nicht klar ist: Wie viel kostet es dich, wenn du mit einer Influencer Marketing Agentur arbeiten möchtest? Denn was wir mittlerweile alle wissen ist, dass es bei Influencer keine einheitlichen Preise gibt. Aber wenn es bei Influencer keine einheitlichen Preise gibt, wie sieht es dann bei Agenturen aus?

Wie viel berechnet eine Influencer Marketing Agentur

Wie viel die Agentur berechnet ist natürlich auch davon abhängig wer du bist und was du gerne hättest. 

In welcher Branche bist du?

 Angenommen du suchst Influencer für den Beauty oder Foodbereich, dann ist das wesentlich leichter, als Influencer für den Technologie Bereich zu finden. 

Was für eine Kampagne planst du?

vielleicht weißt du schon was für eine Kampagne für dich die Richtige ist, vielleicht benötigst du bei der Auswahl noch Hilfe? Dann kann dich eine Agentur hierbei unterstützen. 

Deine Zielgruppe

Ja, tatsächlich wen du anspreche möchtest hat einen kleinen Einfluss auf die Kosten. Ältere oder männliche Personen sind am teuersten, die jungen weiblichen Zielgruppen sind am günstigsten. Das liegt einfach daran, dass diese Zielgruppe weniger online ist.

Wie arbeitet die Agentur?

Damit wollen wir nicht sagen, dass eine Agentur, die teurer ist automatisch besser ist. Ob eine Agentur gut oder schlecht ist, lässt sich nicht am Preis festmachen. Aber das ist ein anderes THema. Wir meinen eigentlich was ist in ihrer Dienstleistung enthalten und was genau gehört zum Kampagnen Management? Bekommst du regelmäßige Reportings? Wird eine professionelle Software genutzt usw.?

Wonach richten sich die Agentur Preise?

Normalerweise lassen sich Agenturen nach Kampagnen bezahlen und du brauchst auf jeden Fall ein Minimum Budget. Es gibt jedoch auch Agenturen, die sich nach ihrer Kampagnen Performance bezahlen lassen oder über einen monatlichen Fixbetrag (so wie wir). Wie hoch dieser ist, ist abhängig von dem Paket das du buchst. Die wenigsten Agenturen geben ihre Preise ohne weiteres an dich raus oder stellen sie öffentlich auf ihre Webseite (wir schon)

Wie kannst du herausfinden welche Variante für dich die Beste ist?

Verschiedene Abrechnungsmodelle und Influencer Marketing Agentur Preise:

  1. Prozentuale Beteiligung an Influencer Budget

In der Regel kannst du davon ausgehen, dass 20 – 40 % deines Kampagnen Budgets an die Agentur gehen. Der Vorteil ist dabei natürlich, dass du dich wirklich zurücklehnen kannst. Eine gute Agentur übernimmt von Anfang bis Ende das gesamte Handling. Dabei nutzen sie Tools,, auf die Influencer selbst und auch Außenstehende keinen Zugriff haben. All diese Dinge fließen in die Kosten mit rein.

Vorteil: Wenn du merkst das die Kampagne nicht so funktioniert wie du dir das vorstellst, kannst du das Budget zurückfahren und musst auch automatisch weniger an die Agentur bezahlen.

Nachteil: Wenn dein Influencer Marketing Budget sehr niedrig ist und du mit einer bekannteren Agentur zusammenarbeitest wirst du zwar einen klanghaften Namen als Partner haben, aber die Arbeit werden höchstwahrscheinlich Praktikanten erledigen.

  1. Bezahlung nach Kampagnen Performance 

Dieses Kostenmodell wünschen sich wohl die meisten Unternehmen am liebsten. Wir zahlen dann, wenn etwas positives passiert. Hier ist natürlich wichtig dass die KPIs richtig gesetzt werden. Problematisch ist hier für die Agentur das man natürlich von vielen Faktoren abhängig ist die auf Seiten des Kunden liegen! 

Um ein paar Beispiele zu nennen: Mit wie viel Influencern darf man arbeiten, wie werden die Influencer entlohnt, wie gut kennt man deine Marke, wie gut ist das Produkt am Markt…. etc!

Vorteil: Dein Risiko ist extrem niedrig. Denn du bezahlst nur das was auch tatsächlich rumkommt. Auf den ersten Blick also ein sehr spannendes Modell für dich und dein Unternehmen.

Nachteil: Hier wirst du einen Glücksgriff landen müssen. Denn sind wir mal ehrlich! Wer in seinem Job richtig gut ist arbeitet in den seltensten Fällen kostenlos. Jetzt wirst du dir gerade wahrscheinlich denken: “Ist ja nicht kostenlos!” aber niemand der bereits Erfolge gefeiert hat, muss “rein” Performance basierend arbeiten. Bei Mitarbeitern ist es ja ähnlich! 

  1. Monatlicher Fixbetrag

Eins der ältesten Abrechnungsmodelle zwischen Marke und Agentur. Oftmals ist es aber “broken”. Wenn wir sagen ein monatlicher Fixbetrag sichert einem Unternehmen ein gewisses Stundenkontingent über das man nicht drüber geht, kann es natürlich sein dass wichtige Arbeit liegen bleibt oder man direkt mehr bezahlen muss. Deswegen ist es in diesem Fall wichtig einen Partner zu finden dem es in erster Linie wichtiger ist gute Ergebnisse zu erzielen und nicht genau auf die Stunden zu kommen.

Vorteil: Diese Variante lohnt sich, wenn du weißt, dass du länger mit der Influencer Marketing Agentur zusammenarbeiten wirst. Manche Influencer Agenturen sind da auch etwas flexibler. Wenn du in einem Monat mehr Stunden benötigst, dann werden sie bei guten Agenturen meist im nächsten Monat abgezogen. Diese Hilft dir, wenn es darum geht langfristig Kampagnen zu schalten. Der Vorteil daran ist, dass sich die Agentur intensiver und länger mit dir und deinem Business auseinandersetzt. Sie weiß ganz genau was bei deiner Zielgruppe ankommt, benötigt nach einer gewissen Zeit weniger Testverfahren. Zusätzlich hast du Fixkosten mit denen du sicher planen kannst ohne dass das Budget explodiert (ja das ist was gutes wenn man Agenturen kennt).

Nachteil: Der Kostenpunkt zum Start ist natürlich etwas höher und deshalb ist es wichtig dass man sich das leisten kann. Prüfe hier die Verträge, wer sich jahrelang an eine Agentur bindet, ohne Kündigungsfrist, kann Probleme bekommen, wenn es finanzielle einmal nicht so gut läuft.

  1. Ein Mix aus Fixkosten und Performance 

Eine auch weit verbreitete Praxis ist bei den Influencer Agentur Preisen einen Mix aus festen monatlichen Kosten und einer Performance abhängigen Bezahlung. Dies wird gerne dann angewandt wenn man beispielsweise einen monatlichen Retainer hat und gerne mehr Leistung bei der Agentur buchen möchte, sich aber nicht noch mehr langfristige Fixkosten aufbürgen will. Also kann man beispielsweise ab einem bestimmten Punkt die Agentur mit an den Verkäufen über Influencer Codes beteiligen um hier nochmals einen weiteren Ansporn zu schaffen.

Vorteil: Man selbst hat weiterhin seinen fixen Block bei den Agenturkosten und bezahlt nur dass mehr, was dann auch tatsächlich reinkommt.

Nachteil: Auch hier muss man wirklich sehr darauf achten auf was man sich einigt. Wenn man die Agentur falsch incentiviert kann es auch nach hinten losgehen und Dinge wie Storytelling und co. geraten vollkommen in den Hintergrund und die Influencer Agentur achtet nur noch darauf so viel, egal wie, es geht zu verkaufen.