Dieser Text, wurde von einer Agentur geschrieben. Wenn du eine Agentur fragst, ob du mit ihnen arbeiten oder lieber interne Marketer einstellen solltest, dann erwartest du wahrscheinlich von der Agentur, dass sie dir einredet du solltest mit ihnen arbeiten, richtig?
Das sehen wir anders! So einfach ist die Antwort nämlich nicht. Es gibt Fälle, da macht es eindeutig mehr Sinn intern einzustellen, als sich eine Agentur zu holen. Wir wollen im einzelnen schauen was beachtet werden muss.
1. Budget bleibt der entscheidende Faktor
Niemand spricht gerne darüber, aber Cash und Budget sind mit die wichtigsten Punkte um sich zu entscheiden, ob man sich eine Agentur holt oder ein internes Team aufbaut.
Folgender Gedanke:
a) Du brauchst Menschen die sich WIRKLICH auskennen und Experten in ihrem Feld sind.
b) Für ein starkes Social Advertising Team benötigst du insgesamt 4-5 Profis:
Account Manager (die, Person die sich mit der Strategie und Ausspielen der Ads beschäftigt)
Creative Director (die Person, die starke Ideen entwickelt)
Videographer/Grafiker (die Person, die die Ideen umsetzt)
Texter (die Person, die für alle Landing Pages und Ads die Texte erstellt)
Conversion Rate Optimierer (die Person die sich um alles nach dem Klick auf die Werbung kümmert und optimiert)
Jetzt ist es so das man in manchen Unternehmen Einsparungen machen würde und sagt: “Okay wir brauchen keinen Creative Director und Videographer, kann der Video Mitarbeiter nicht auch direkt die Ideen haben?”
Beim Texter ist es genau so: “Brauchen wir wirklich einen Texter oder kann das nicht die Steffi aus dem Social Media Team noch mitmachen? Die macht doch auch was bei Facebook oder?”
Natürlich kann man Einsparungen und Kompromisse machen. Aber Kompromisse sind meistens schlecht. Also gehen wir vom Best Case Szenario aus.
c) Interne Kosten berechnen
Um einfach zu rechnen: sagen wir der durchschnittliche Mitarbeiter der wirklich etwas kann, kostet im Schnitt mindestens 3.500€ Brutto im Monat.
+ 800€ für 5 MacBooks pro Monat (2000€ pro Laptop) + 200€ pro Monat Office Kosten aufgerechnet
= 24.275€ Fixkosten jeden Monat
Wenn sich das jemand leisten kann – super! Dann ist das definitiv eine spannende Option, wenn man starke Talente bekommt.
Willst du wissen wie eine Agentur ihre Preise berechnet? Dann lies hier nach!
Hast du einen der folgenden Gedanken?
“Was ist, wenn ich mir das Team nur halbtags hole?”Wann hat das letzte mal einer deiner talentiertesten Köpfe gesagt, sie möchte nur halbtags arbeiten für die Hälfte des Gehalts? Besonders wenn sie oder er an deine Vision glaubt?! Richtig, nie.
Was ist wenn ich das Team eben kleiner aufbaue?Dann sparst du natürlich Geld aber die Frage ist, möchtest Du das beste Setup oder irgendeine durchschnittliche Zwischenlösung?
2. Wo ist dein Firmensitz?
Nach Post-Corona arbeiten die wenigsten Mitarbeiter im Home Office für ihre Unternehmen. Warum das wichtig ist?
Je nach geografischer Lage gibt es natürlich begrenzt Zugriff auf Ressourcen. Das heißt hier in Berlin haben wir einen extrem großen Pool an kreativen Menschen, im Vergleich zu anderen Städten oder noch extremer, wenn ein Unternehmen eher ländlich unterwegs ist.
Wie einfach bekommst du neue Talente?
Eine Firma steht und fällt meistens nicht mit dem Produkt, sondern den Menschen die an diesem arbeiten. Um so wichtiger ist es eine Pipeline an Bewerbern zu haben, um verschiedene Stellen rechtzeitig neu besetzen zu können. Nichts ist schlimmer als ein Mitarbeiter der ausscheidet und nicht mindestens gleichwertig ersetzt werden kann.
3. Flexibilität spielt eine Rolle
Um direkt zum nächsten Punkt zu kommen. Je nach Standort und Unternehmensform, hat man in der Regel kurze- oder lange Kündigungsfristen. Wir wollen nicht alles Pro-Agentur auslegen, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass zusätzlich zu den Fixkosten, die Einarbeitungszeit mit der Marke, sowohl für den neuen Mitarbeiter, als auch für die Agentur Zeit kostet. Das bedeutet allerdings auch, dass es essenziell nötig ist, einen neuen Mitarbeiter einzustellen der weiß ,was er tut. Wenn diese Aufgabe noch hinzukommt, wird es doppelt so teuer.
Der Vorteil bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur ist, dass man sich je Vertrag, einfacher von ihr trennen kann als von einem festen Mitarbeiter, zu dem man eine viel persönlichere und engere Bindung aufgebaut hat.
4. Das Team muss für dich brennen
Was uns direkt zu diesem Punkt bringt und was aus meiner Sicht den größten Vorteil eines internen Teams bringt und unglaublich schwierig ist für Agenturen zu leisten.
Eine Vision zu teilen und an nichts anderes zu denken und zu glauben ist für ein internes Team immer einfacher als für eine Agentur.
Warum?
Naja das ist relativ einfach und schnell beantwortet: Ein internes Team arbeitet nur an einer Sache und kann so emotional deutlich einfacher abgeholt werden, als eine Agentur die an vielen verschiedenen Projekten gleichzeitig arbeitet!
Wie versucht BOY & MAN dieses Problem zu lösen?
Wieder eine sehr gute Frage! Tatsächlich lässt sich in unseren Core Values der Punkt “We want to be like an internal team” finden.
Was meinen wir damit:
Wir glauben das es einfach ist zu sagen das man für etwas brennt und viel schwieriger es tatsächlich zu beweisen!
Unser Ziel ist es also mit so viel Interesse an die Produkte unserer Kunden zu gehen wie möglich und so viel zu verstehen wie möglich. Auch aus diesem Grund achten wir so gut wie es geht darauf, dass wir Partner bekommen die gut zu uns passen. Um diese Lücke zwischen Kunde/Agentur zu schließen und wie ein internes Team zu arbeiten.
Wir sind vielleicht physisch getrennt aber wir wollen durch Tools (slack.com, monday.com) das Gefühl herstellen gemeinsam als Team zu arbeiten. Deshalb versuchen wir so weit wie es geht auf Emails zu verzichten, weil wir nicht nach der “Ticketsystem Art” arbeiten.
Unternehmen brauchen Teams, die in der Lage sind ihre Geschichte an Menschen zu vermitteln und um sie zu inspirieren, damit diese ihre Produkte haben wollen. Das geht nicht, wenn man nicht selbst inspiriert ist.
5. Du benötigst den Skill JETZT
Wir lernen den neuen Mitarbeiter an. Er hat das Talent dazu, da bin ich mir sicher!
Falsch. Du benötigst die Fähigkeiten jetzt sofort. Nicht in 6 Monaten! Der einzige Moment, wo du dir einen talentierten Superstar der Zukunft leisten kannst ist der, wenn du ein komplett funktionierendes Team besitzt, mit einer Führung in diesem Bereich. Es ist schlimm mit anzusehen wie viel Geld einfach verfeuert wird, weil man glaubt das Person X in einigen Monaten auf Flughöhe ist und es dann eben doch ganz anders kommt.
Heißt das ich soll keine jungen Leute einstellen?
Natürlich kannst du junge Leute einstellen. Es geht nicht um das Alter! Es geht um das Können, um die tatsächlichen Fähigkeiten der Person und um die Erfahrung. Wenn jemand allerdings noch nie wirklich den Job gemacht hat den sie/er machen soll, dann kann man auch nicht wirklich viel erwarten. Unternehmen haben im heutigen Umfeld einfach viel weniger Zeit. Man muss schnell experimentieren und Zusammenhänge verstehen. Wenn du einen Superstar hast und einen weiteren aufbauen möchtest – sure go for it! Wenn du allerdings niemanden hast und dein Business in einem bestimmten Bereich nach vorne bringen möchtest, wieso solltest du das mit einer Person tun, die keine Erfahrung in diesem Bereich hat? Das macht wenig Sinn, wenn deine Firma erfolgreich sein soll.
6. Behalte das Wissen bei dir!
Hier scheiden sich die Geister, ob dieser Punkt pro Agentur oder pro internes Team geht. Auch hier kommt es auf die Größe deines Teams an. Hast du ein großes internes Marketing Department und musst keine Angst haben, dass dich ein Mitarbeiter verlässt und dieser das gesamte Wissen mitnimmt und du quasi mehr oder weniger von vorne anfangen musst?
Um einen unserer Kunden zu zitieren:
“Ich brauche auf jeden Fall eine Agentur. Bei uns bleiben Mitarbeiter im Schnitt 24 Monate. Und dann geht das Wissen flöten und die neue Person muss sich wieder einarbeiten. Bei euch ist es ja zum Glück so, dass sich das Wissen über mehrere Köpfe verteilt und man so leichter austauschen kann. Selbst wenn wir intern jetzt noch einen Account Manager haben, ist es für mich extrem wichtig die Agentur am Board zu haben.”
Well said!
Also brauche ich auf jeden Fall eine Agentur?
Nein! Das war einfach mal aus dem Nähkästchen geplaudert. Grundsätzlich ist es eben so dass du darauf achten musst so viele Prozesse, Learnings und Co. zu sichern und diese in deiner Firma zu verbreiten. Mit einer Agentur ist dies eben einfacher, weil jemand den Job für dich übernimmt! Aber du kannst natürlich dafür sorgen, dass kein Wissen verloren geht. Es ist nur einfach zusätzliche Arbeit, die man gerne im alltäglichen Wahnsinn vergisst.
7. Wie viel freie Kapazitäten habt ihr intern?
“Wir haben Inhouse Grafiker, wir bekommen das schon irgendwie hin.”
Bei dem Satz gehen die roten Lampen an. Das ist unter anderem einer der Gründe, warum man auf Social Media nicht wirklich erfolgreich ist.
Welche Kapazitäten hast du in deinem Team? Habt ihr wirklich ausreichend Zeit um euch der, vielleicht auch zum Teil neuen Thematik, zu widmen? Besteht dein Marketing Team nur aus einem Praktikanten? Oder bist du ein Einzelkämpfer? Dann hast du es natürlich schwer deinen bisherigen Job zu bewältigen und zusätzlich noch den eines professionellen Marketing Teams.
Agentur ergänzend zu internem Team?
Auf diesen Punkt werden wir auch relativ häufig angesprochen. Natürlich kann man sich eine Agentur zur Beratung oder nur in bestimmten Teilbereichen dazu holen. Wenn du ein starkes internes Team hast, gibt es keinen Grund sich doppelt Hilfe von außen zu holen. Dieses Budget ist besser in deine eigenen Kunden investiert. Sei einfach nur ehrlich zu dir selbst. Holst du aktuell das Beste raus? Oder wie viel Potenzial ist noch da?
Fazit
Solltest du dich für die Zusammenarbeit mit einer Agentur entscheiden, dann profitierst du mit Sicherheit von deren Erfahrung mit anderen Kunden. Außerdem sind sie nicht betriebsblind und können kreativer und flexibler an neuen Ideen arbeiten. Da hier ein ganzes Team an deinem Projekt arbeitet und die Umsetzung deiner Ziele top Priorität hat, kannst du häufig von einer effektiveren Umsetzung ausgehen.
Bei guten Agenturen kannst du dir auch sicher sein, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind – weil sie es müssen, sonst sind sie weder konkurrenzfähig, noch können sie im Markt überleben.
1. Was ist der View CPM, oder auch TKP genannt, eigentlich? CPM bedeutet übersetzt: Cost per Mille oder / TKP: Tausend-Kontakt-Preis Dies bezieht sich auf 1000 individuelle Personen, welche ein […]
Lizenzgebühren, Prozesskosten und ein Haufen Ärger. Für einige Unternehmen ist das, neben einer misslungenen Social Media Kampagne, Realität. Das ist kein Einzelfall. Es gibt bereits Anwälte, die sich auf den Rechtsstreit […]
Die letzten Monate waren geprägt von Unsicherheiten, Existenzängsten und psychischer Belastung – und es gibt viele Branchen, die können auch jetzt noch nicht aufatmen. Fast jeder Unternehmer hat Sorgen darüber […]
Wir alle kennen den guten alten Sales Funnel! Oben kommen User rein, wir bringen sie im Funnel weiter nach unten, bis sie letztendlich kaufen. So hat Marketing lange funktioniert. Aber […]
Um potenziellen Partnern ein besseres Gefühl zu geben wie eine Zusammenarbeit mit BOY & MAN abläuft, insbesondere Monat 1, habe ich mir gedacht, es macht Sinn das ganze einmal festzuhalten. […]
Meine bescheidene Meinung ist, dass moderne Agenturen dann am stärksten sind, wenn sie der verlängerte Arm des Kunden sind oder des Kunden-Teams. Wo zwei Teams gemeinsam an einem Ziel arbeiten […]